ZopeFax Dokumentation: Dokumentation der T-Systems GEI GmbH Business Unit Sachsen, Version 1.02 (27.11.2003) | ||
---|---|---|
<<< Previous | Next >>> |
Die Einbindung des Fax-Servers in die Intranet-Umgebung begrenzt sich auf die Bereitstellung eingegangener Faxe für die jeweiligen Nutzer und deren Weiterverarbeitung. Es soll dem Nutzer die Möglichkeit geboten werden, die ihm zugeordneten Faxe zu betrachten, weiterzuleiten (innerhalb des Fax-Systems oder als Mail), zu drucken und zu löschen oder abzuweisen. Das Ausdrucken der Faxe kann dabei direkt über die Browser-Applikation (nicht empfehlenswert) geschehen oder es erfolgt der Download des Faxes als Adobe PDF-Dokument. Dieses kann anschließend über den Adobe Acrobat Reader ausgedruckt werden.
Neben den oben genannten Funktionen für die Nutzer wird eine zusätzliche Funktion benötigt, die es ermöglicht, die eingehenden Faxe den Nutzern zuzuordnen. Die Zuordnung erfolgt durch das "Verschieben" der Faxe aus der zentralen Inbox in die persönlichen Faxboxen der Mitarbeiter (Ordner im Zope repräsentieren Faxboxen). Diese administrative Aufgabe soll nicht von jedem Nutzer durchführbar sein.
Man bedient sich dabei dem von Zope mitgebrachten Rollenkonzept. So wurde eine Rolle faxmanager angelegt, die diese Autorisierung zugesprochen bekommt. Ebenso wurde eine Rolle private für die "normalen" Fax-Nutzer generiert. Welche Nutzer die Rolle "faxmanager zugesprochen bekommen, wird anhand der LDAP-Einträge für die jeweiligen Nutzer entschieden. Dafür wird das Zope-Produkt LDAPUserFolder eingesetzt, welches eine Abbildung der LDAP-Gruppen auf das Rollen-Konzept innerhalb des Zope Application Server ermöglicht. Ist ein Nutzer der entsprechenden LDAP-Gruppe faxmanager zugeordnet, so bekommt dieser ebenfalls die Zope-Rolle faxmanager zugeordnet. Die Identität und die Rolle des Nutzers wird beim Login in den Fax-Bereich des Intranets überprüft. Je nach Rolle des Nutzers (Fax-Manager oder Fax-Nutzer) präsentieren sich die Fax-Seiten mit entsprechenden Funktionalitäten.
Die soeben genannten Funktionalitäten stehen im direkten Bezug zu den Aktionen, die der Nutzer auf Faxe anwenden kann. Es werden jedoch noch Methoden benötigt, die zusätzlich Logik implementieren, welche zur Durchführen der Nutzeraktionen benötig wird bzw. für weitere Aktionen, die durch Nutzeraktionen ausgelöst werden. Beispiele für solche Methoden sind:
Prüfung auf Existenz persönlicher Faxboxen, die nicht im LDAP existieren(um diese ggf. zu entfernen)
Anlegen von Faxboxen
Ermitteln (aus Hylafax-Logfile) und Initialisieren von Faxattributen (Metadaten wie Absender, Seitenanzahl etc.)
Ändern der Faxattribute
Mailversand bei Neueingang von Faxen, bei veralteten Faxen und zur Faxweiterleitung
Außer der Rolle faxmanager existiert noch die folgende, zusätzlich erstellte Rolle im Zope-System:
faxuploader - Rolle für Import der Faxe aus dem Filesystem in Zope-Umgebung
<<< Previous | Home | Next >>> |
Vorwort | Struktur der Fax-Website im Intranet |