ZopeFax Dokumentation: Dokumentation der T-Systems GEI GmbH Business Unit Sachsen, Version 1.02 (27.11.2003) | ||
---|---|---|
<<< Previous | Next >>> |
Die Dokumentation bezieht sich auf die Einbindung eines Fax-Servers in das Intranet. Da die Entwicklung des Intranet unter Verwendung des Zope Application Servers erfolgt, müssen bei der Realisierung Techniken eingesetzt werden, welche mit der Zope-Plattform zusammenarbeiten. Zusätzlich zu dem Zope-Server werden folgende Zope-Produkte verwendet:
Xron
LDAPUserFolder
Bei dem eingesetzten Fax-Server handelt es sich um das Produkt HylaFax. Die Bereitstellung der verschiedenen vom Server stammenden Informationen erfolgt unter Verwendung diverser Skripte, welche Zope/Ape- kompatible .properties für die jeweiligen Objekte generieren und die Dateien in den konfigurierten Zope-Datenbereich kopieren.
Neben dem Paket (RPM) Hylafax werden weitere Pakete auf dem Faxserver benötigt:
ghostscript
libtiff
Zusätzlich zu diesen Paketen werden weitere Programme (manuell zu installieren) auf dem Faxserver benötigt:
tiff2png (Schaik/Roelofs)
die Perl-Module Convert-ASN1, perl-ldap und perl-Sendmail
In der nachfolgenden Auflistung sind wichtige Anforderungen an die Implementierung enthalten:
Trennung von Design und Logik
Operationen auf dem Filesystem, um Faxe (eingegangen über HylaFax) entgegenzunehmen bzw. in die Fax-Inboxen zu sortieren
zentrale Inbox (für Faxeingang) für den Faxmanager
Bereitstellung einer Faxmanager-Rolle, welche von Nutzern mit entsprechender LDAP-Gruppen-Zugehörigkeit eingenommen werden kann
persönliche Inbox für jeden Benutzer (Basis: LDAP)
Information (per Mail) über neu eingegangene und veraltete Faxe
Faxhistory (weitergeleitet etc.) speichern
<<< Previous | Home | Next >>> |
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE | Konzept |